Springt nach ZKD-Wechsel nicht an << :: >> Frontscheibe beschlägt nach dem Tausch vom Heizungskühler |
Autor |
Nachricht |
DS
Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 28
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 18.11.2018, 17:56 Titel: Achsträger hinten schweißen Seicento |
|
|
Hallo,
bei meinem Seicento habe ich am Rohr des Achsträgers(Hinterachse) ein kleines Loch und ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob ich hier schweißen darf. Es ist an einer freie Stelle, unmittelbar da wo die Halterung für den Auspuff angeschweißt ist. Also kein Stelle die mit dem Rahmen verschraubt wird oder an der die dafür vorgesehenen Halterungen angeschweißt sind.
Kann mir jemand dazu etwas sagen?
|
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 588
Fahrzeug: Punto 188 1.2 16v (99) / Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 18.11.2018, 18:36 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich?
Wenn du gut schweißen kannst.
Dann würde ich es zu schweißen, verschleifen und nach behandeln wie unten geschrieben.
Wenn nicht würde ich rost entfernen komplett versiegeln durchs Loch durch und wenn es getrocknet is dann das Loch mit irgendwas zuschmieren und überschreichen.
Wenn du da anfängst sandzustrahlen oder mit flex+Drahtbürste wirste mit Sicherheit mehr Löcher finden und noch größere
Meine Empfehlung das rohr von innen mit owatrol oder mike sander Fett aussprühen schützt vor weiter rosten von innen raus
Mfg
|
|
|
|
 |
DS
Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 28
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 18.11.2018, 18:58 Titel: |
|
|
Nein, ich kann gut schweißen. Das ist nicht das Problem. Die Frage geht dahin, ob ich an der Stelle überhaupt schweißen darf(TÜV).
|
|
|
|
 |
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 588
Fahrzeug: Punto 188 1.2 16v (99) / Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 18.11.2018, 19:17 Titel: |
|
|
Ich denke schweißen is an der Stelle normalerweise nicht gestattet da Hinterachse und so.
Aber meine Meinung wenn es gut gemacht ist und wenn man es nicht sieht hinterher warum nicht?
Wenn du wüsstest wo ich bei mir blech am einschweißen bin aktuell.
Will natürlich keinen anstiften jetzt an seiner Achse oder achsaufnahme zu schweißen.
Jeden nach seinem eigenen ermessen.
Ansonsten ruf doch mal beim TÜV an und frag mal nach wie es mit solchen Löcher aussieht.
Mfg
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 19.11.2018, 04:46 Titel: |
|
|
Am Achsträger darf natürlich nicht geschweißt werden!
|
|
|
|
 |
Oliver 123

Anmeldedatum: 05.03.2012 Beiträge: 4087
Fahrzeug: Seicento, VW T5, 320i M Touring, Porsche 911
Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 19.11.2018, 09:34 Titel: |
|
|
Die Frage müßte lauten:
"Lohnt sich das Risiko einen Achsträger zu schweißen?"
Achsrohr kostet 30 Euro beim Verwerter, Einbau ungefähr einen Samstag Arbeit.
Ist das gleiche wie:
"Fahr ich heute abend noch Auto, obwohl ich mir einen gegeben habe?"
Taxi nach Hause kostet vielleicht 50 vielleicht auch 100 Euro. Versuch für´n Hunni mal nen Führerschein wiederzubekommen.
Nachdem du 500 für´s Bußgeld, 400 für die MPU bezahlt, und ein halbes Jahr ohne Lappen ausgeharrt hast, weißt du dass die Rechnung nicht aufgegangen ist.
Genauso isses bei nem geschweißten Achsträger - Eine Stilllegung ist schon zeit- und kostenintensiv, passiert Schlimmeres wirds teuer.
Aber wir sind hier alle über 18 und somit volljährig.
|
|
|
|
 |
Prisma

Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 197
Fahrzeug: 5x Cinque
|
Verfasst am: 19.11.2018, 18:04 Titel: |
|
|
Darfst nicht, ich würde diese Aktion vom Allgemeinzustand der Achse sowie des
ganzen Autos abhängig machen, glaube die 30€beim Schrotti da ist der Wunsch Vater des Gedanken..................
Hier bei uns zumindest nirgends.
Im Netz sind 2 jeweils um die 400€
Für 30€ nehme ich gerne auch mehrere Achsen..............
|
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4743
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 20.11.2018, 07:13 Titel: |
|
|
Bevor man jetzt schon über tote spricht sollte man sich die Achse vorher anschauen
Wenn man es selbst verantworten kann dann sehe ich da kein Problem, wegen ein scheißpunkt wird nicht die ganze Achse zusammenbrechen.
|
|
|
|
 |
Oliver 123

Anmeldedatum: 05.03.2012 Beiträge: 4087
Fahrzeug: Seicento, VW T5, 320i M Touring, Porsche 911
Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 20.11.2018, 09:25 Titel: |
|
|
Ok, Achse durchgerostet - also schweißen so weit so gut - Aber was ist wenn der Rest auch schon bröselt - quasi von innen nach außen. Dann hast du eine Stelle geschweißt und der Rest ist nur kurz vor der Durchrostung.
Was würde Wim Thoelke jetzt sagen?
|
|
|
|
 |
Bumblebee
Anmeldedatum: 25.10.2010 Beiträge: 156
Fahrzeug: cinquecento sporting
|
Verfasst am: 20.11.2018, 09:49 Titel: |
|
|
Moin
Wenn das Achsrohr aus dem dicken Material schon durch ist, wie mag es da wohl karosserieseitig an den Achsaufnahmen ( die man auch nicht schweißen darf) aussehen? Um es schön zu machen müßte die Achse eh raus; das sind vier Schrauben, zwei Bremsleitungen und die Seilzüge. dann fällt erstens das Arbeiten leichter, man gewinnt zudem einen Eindruck des Karosseriezustands und kann sofort Nachkonservieren.
Frag doch mal im Teilemarkt nach. Es gibt hier sicher einige Hausschlachter mit genügend Platz. Angesichts des kleinen Ausbauaufwands liegt da vielleicht noch was rum. Ich habe selbst erst kürzlich eine komplette Achse als Teil eines Konvoluts verkauft weil mir der Raum ausging. (Da waren auch Plastikleisten für die Fenster dabei; sorry Oliver)
Viel Erfolg
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 20.11.2018, 10:38 Titel: |
|
|
@ Bumblebee, " Achsrohr aus dem dicken Material " das wäre schön,
das Rohr ist aus 2,5mm Blech!
|
|
|
|
 |
Oliver 123

Anmeldedatum: 05.03.2012 Beiträge: 4087
Fahrzeug: Seicento, VW T5, 320i M Touring, Porsche 911
Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 20.11.2018, 10:56 Titel: |
|
|
Bumblebee hat Folgendes geschrieben: | Moin
Um es schön zu machen müßte die Achse eh raus; das sind vier Schrauben, zwei Bremsleitungen und die Seilzüge.
|
Da kommst du leider nicht mit aus.
Es sei denn du fährst ohne Tank und Auspuff.
|
|
|
|
 |
Havour
Anmeldedatum: 16.07.2018 Beiträge: 20
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 20.11.2018, 11:06 Titel: |
|
|
Jeder nach eigenem Ermessen.
|
|
|
|
 |
Oliver 123

Anmeldedatum: 05.03.2012 Beiträge: 4087
Fahrzeug: Seicento, VW T5, 320i M Touring, Porsche 911
Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 20.11.2018, 11:18 Titel: |
|
|
Havour hat Folgendes geschrieben: | Jeder nach eigenem Ermessen. |
Und ich dachte immer der Christian ist das Maß der Dinge. Man lernt doch immer dazu
|
|
|
|
 |
Prisma

Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 197
Fahrzeug: 5x Cinque
|
Verfasst am: 20.11.2018, 18:50 Titel: |
|
|
Alles genau Prüfen, und dann überlegen wie zu handeln ist, habe es bei meinem auch unterschätzt. Oft nicht richtig zu sehen solange man es nicht zerlegt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.66 MB |
Angeschaut: |
85 mal |

|
|
|
|
|
 |
|