Kugelstange Leuchtweitenmotor << :: >> gewinde der schraubbaren abschleppöse |
Autor |
Nachricht |
francescojimy
Anmeldedatum: 17.07.2016 Beiträge: 9
Fahrzeug: Fiat Seicento
|
Verfasst am: 17.07.2016, 02:40 Titel: Anleitung Gesucht zum Abbau Front Stossstange und Kotflügel |
|
|
Hallo leider unfall gehabt und muss stossstange und kotflügel ab und einbauen habt ihr zufälliger weise Anleitung eventuell mit bilder? Danke
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
247.53 KB |
Angeschaut: |
197 mal |

|
|
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 7819
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 17.07.2016, 05:05 Titel: |
|
|
Anleitung?? mach die Innenradkästen raus und guk dir das an, dann ergibt sich das von selbst was ab muss und was nicht.
|
|
|
|
 |
anabasis
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 203
Fahrzeug: Seicento 1.1, Cinque 0,9 i.e. 1997, Jag X300; Probe Turbo, diverse Cougar V6 und noch einige mehr
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.07.2016, 14:49 Titel: |
|
|
Innenkotflügel raus.
Dann sind links und rechts jeweils noch 2 Innensternbolzen, die man kaum abbekommt. Die verbinden die Stossstange mit dem Kotflügel (Muttern im Kotflügel verschweisst). Meistens sind die Bolzen vergammelt und kaum abzubekommen. Habe beim späteren Zusammenbau diese durch normale Sechskantbolzen (M6?) ersetzt ud auch nur einen verwendet.
Vorne natürlich die beiden M8er/13er Schlüssel.
Hast du hinter der Stossstange noch einen Unterfahrschutz?
|
|
|
|
 |
francescojimy
Anmeldedatum: 17.07.2016 Beiträge: 9
Fahrzeug: Fiat Seicento
|
Verfasst am: 17.07.2016, 23:16 Titel: |
|
|
Nein habe ich nicht würde es gerne selber machen haben sowas noch nie gemacht wie kriege ich es denn ab wenn die bolzen fest geschweißt sind? Und kann ich diesen umbau bei mir in der Tiefgarage machen oder brauch ich eine hebebühne?
|
|
|
|
 |
duke
Anmeldedatum: 03.08.2012 Beiträge: 148
Fahrzeug: Seicento Turbo
Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 18.07.2016, 00:36 Titel: |
|
|
francescojimy hat Folgendes geschrieben: | wie kriege ich es denn ab wenn die bolzen fest geschweißt sind? |
du brauchst nur einen Wagenheber, da ist nix geschweist, alles nur festgeschraubt und alles geht ziemlich schnell
|
|
|
|
 |
anabasis
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 203
Fahrzeug: Seicento 1.1, Cinque 0,9 i.e. 1997, Jag X300; Probe Turbo, diverse Cougar V6 und noch einige mehr
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.07.2016, 01:42 Titel: |
|
|
gechweisst sind nur die beiden Muttern vorne im Kotflügel für die Verschraubung mit der Stossstange. Die normalen Schrauben lassen sich einfach lösen.
Wagenheber , Rad links ab, Bock unter Querlenker, und man kann alles gut bearbeiten.
Ich finde nach dem Foto, dass man das leicht ausbeulen/spachteln kann, ohne grosse Demontage. Die linke Seite der Plastikstosstange wird sich hinziehen lassen, nachdem der Kotflügel gerichtet ist, ggf. mit einem Fön, der aber bis 2000 Watt leisten sollte.
Vermutlich wird der Querträger v.l. auch etwas aus der Geraden gedrückt sein. Das lässt sich aber auch leicht wieder richten
|
|
|
|
 |
UDO500

Anmeldedatum: 12.08.2010 Beiträge: 620
Fahrzeug: Fiat 500 F, 500 NDR Ratte, 2X Panda 169,
Wohnort: Schwanewede
|
Verfasst am: 18.07.2016, 09:05 Titel: |
|
|
wieso abbauen?
Delle grob rausdrücken,
Stoßstange beim Halter durchbohren und schraube durch.
und weiter fahren bis zum nächsten Einschlag.
"Reparatur dem Zeitwert entsprechend"
edit:
hat die Kiste eigentlich auch ein auf das Rad bekommen?
wen ja wäre da nach zu schauen viel wichtiger.......
|
|
|
|
 |
francescojimy
Anmeldedatum: 17.07.2016 Beiträge: 9
Fahrzeug: Fiat Seicento
|
Verfasst am: 18.07.2016, 18:19 Titel: |
|
|
Nein also das rad hat nichts der wagen muss zum tüv
|
|
|
|
 |
UDO500

Anmeldedatum: 12.08.2010 Beiträge: 620
Fahrzeug: Fiat 500 F, 500 NDR Ratte, 2X Panda 169,
Wohnort: Schwanewede
|
Verfasst am: 18.07.2016, 19:31 Titel: |
|
|
francescojimy hat Folgendes geschrieben: | Nein also das rad hat nichts der wagen muss zum tüv |
dem TÜV ist die Delle egal, aber die St0ßstange solltest du vorher befestigen
|
|
|
|
 |
anabasis
Anmeldedatum: 17.07.2010 Beiträge: 203
Fahrzeug: Seicento 1.1, Cinque 0,9 i.e. 1997, Jag X300; Probe Turbo, diverse Cougar V6 und noch einige mehr
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.07.2016, 22:16 Titel: |
|
|
auf dem Foto sieht man die untere Kante des Kotflügels. Die muss - z.B. mit Wasserpumpenzange - wieder in die Waagerechte hochgebogen werden, so dass sie mit der oberen Kante der Stosstange fluchtet. Es genügt dann eine Schraube. Vielleicht kannst du die vorhandenen Löcher benutzen. Falls oben am Kotflügel die beiden verschweissten Muttern noch dran sind, brauchst du nur einen neuen M6 Bolzen von unten reindrehen evtl. mit grösserer Scheibe dazwischen. Dann zieht sich das wieder hin (Stossstange ist ja Plastik). Vorher wie schon gesagt die Beule von innen soweit rausdrücken, dass die Kanten passen. Vieleicht geht es auch mit einem kleineren Sauger von aussen (rausziehen).
|
|
|
|
 |
UDO500

Anmeldedatum: 12.08.2010 Beiträge: 620
Fahrzeug: Fiat 500 F, 500 NDR Ratte, 2X Panda 169,
Wohnort: Schwanewede
|
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4663
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 19.07.2016, 10:38 Titel: |
|
|
Warum nicht einen neuen kotflügel oder einen gebrauchten in der gleichen farbe?
Bei manchen vorschläge hier kann einen nur schlecht werden
|
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1767
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 19.07.2016, 11:02 Titel: |
|
|
Leute, das ist doch keine einfache "Beule"... Da ist eine scharfe Kante, Material hat sich gedehnt usw.
|
|
|
|
 |
FreddyF500

Anmeldedatum: 14.08.2013 Beiträge: 1139
Fahrzeug: Fiat Cinquecento 1.242 MPI, Audi A6 Avant
|
Verfasst am: 19.07.2016, 12:16 Titel: |
|
|
... und noch dazu kostet der "neue" Kotflügel wahrscheinlich weniger als der Sauger .
|
|
|
|
 |
rasfix

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 2499
Fahrzeug: unter anderem Cinquecento Sporting, Seicento S MPI
Wohnort: Berlin / Kolberg Brbg.
|
|
|
|
 |
|