frage zum hauptbremszylinder << :: >> Ich stehe vor der endscheidung ,Powerflex oder strongflex |
Autor |
Nachricht |
Bravissimo

Anmeldedatum: 05.06.2008 Beiträge: 1013
Fahrzeug: Slalom-Cinquecentos
Wohnort: Gunzenhausen
|
Verfasst am: 12.01.2016, 19:26 Titel: |
|
|
Ich hab ja auch noch ein Trofeo - Fahrwerk rumliegen.
Ich werde das auch mal mit verschiedenen Federn testen.
Im RED (es wird Zeit für einen neuen Namen ) sind ja noch Osrav mit KAW Federn.
Bin gespannt wie sich das ganz verhält.
Die Gruppe G Federn mit Spax Dämpfer bleiben im Flitzeofen.
Aber nur mal so als Hinweis. Ein Stabi macht schon Sinn aber am besten funktioniert der mit einer Sperre.
Beim Flitzeofen hat der Stabi nicht funktioniert, deshalb liegt der im Regal. |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.05.2016, 10:28 Titel: |
|
|
Also ich habe die K.A.W. 60/40 mit OSRAV und auch Nico(Mille2Cento) hat das so schon gefahren.
Für die Straße ist es super angenehm schon fast komfortabel und die Federn sind mit ihrer Länge von 300mm für jeden Dämpfer geeignet!
Für sportlich oder gar mal auf die Renne ist das nichts, die Federn sind mega weich und deswegen ja auch schon fast komfortabel.
Tolle Kombinationen für die Straße und mehr sind.
-Bilstein B6 mit Eibach Rot 30/30 oder H&R schwarz 35/35
-Apex Sport kompl. Fahrwerk 30/30
-KW bzw. ST kompl. Fahrwerk 40/40
Für den härteren Einsatz:
-OSRAV mit 50/50 Novitec, Merkur, BeBe Federn
-BeBe Xtrem mit 50/50 Novitec, Merkur, BeBe Federn (ist dann 70/50)
-Spax PSX kurz mit 50/50 Novitec, Merkur, BeBe Federn |
|
|
|
 |
Feldi
Anmeldedatum: 23.01.2017 Beiträge: 77
Fahrzeug: Sei 1.1 Abarth, Landcruiser HZJ105, VW T4, BMW R100GS
Wohnort: Am Chiemsee
|
Verfasst am: 19.04.2017, 18:26 Titel: Bilstein B12 Pro-Kit |
|
|
Hat jemand Erfahrung mit dem Bilstein B12 Pro-Kit im Sei Sporting?
Bei mir sind alle Dämpfer hinüber. Da überlege ich gerade, ob ich nur diese ersetze oder gleich zum großen Rundumschlag aushole. |
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.04.2017, 21:58 Titel: |
|
|
Bilstein B12 für Sei....wo denn das?  |
|
|
|
 |
Feldi
Anmeldedatum: 23.01.2017 Beiträge: 77
Fahrzeug: Sei 1.1 Abarth, Landcruiser HZJ105, VW T4, BMW R100GS
Wohnort: Am Chiemsee
|
Verfasst am: 20.04.2017, 08:59 Titel: |
|
|
NOP1050 hat Folgendes geschrieben: | Bilstein B12 für Sei....wo denn das?  |
z.B.
hier oder hier oder hier
außerdem ganz offiziell auf der Bilstein-Seite |
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.04.2017, 09:39 Titel: |
|
|
Interessant....das ist bei all mein FW Recherchen an mir vorbei gegangen.
Laut Bilstein besteht ein B12 Pro-Kit aus B8 Dämpfern und den 3011er 30mm Eibach Federn.
B8 Dämpfer gibt es aber laut Bilstein nicht für CC oder SC, zumindest nicht einzeln.
Wenn es das gibt und da wirklich B8 Dämpfer Plus die Eibach Federn drin sind, dann ist auch der Preis sehr gut.
Bestell mal, bin gespannt!  |
|
|
|
 |
Ratte

Anmeldedatum: 07.06.2006 Beiträge: 4532
Fahrzeug: Cinquecentos
Wohnort: Sachsenring
|
Verfasst am: 20.04.2017, 11:52 Titel: |
|
|
ohhh das ist mir auch neu. Haben die echt eins neues FW für die Centos aufgelegt? Mein erster Verdacht war, dass es sich um die schwarzen Nachbauten der Serienstoßdämpfer handelt. |
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:05 Titel: |
|
|
B8 sind etwas kürzere und straffere B6.
Dürften also keine Einrohrdämpfer sein. |
|
|
|
 |
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 536
Fahrzeug: Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:05 Titel: |
|
|
Mhm sehr interessant da ich eh bielstein Dämpfer fahren wollte.
Ist die Frage wo der Unterschied jetzt genau liegt zwischen dem Set b12
Und der Zusammenstellung b6 Dämpfer in Verbindung mit den roten eibach Federn.
Hat da eine vor ne Email hinzuschreiben?
Sonst würde ich heut abend die einzelnen Händler mal fragen ob es wirklich b8 Dämpfer sind ob irgendwas auf den Dämpfer steht und ob es sich um die normalen eibach Federn handelt. |
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:12 Titel: |
|
|
NOP1050 hat Folgendes geschrieben: | B8 sind etwas kürzere und straffere B6.
Dürften also keine Einrohrdämpfer sein. |
Hab ich doch schon geschrieben.  |
|
|
|
 |
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 536
Fahrzeug: Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:15 Titel: |
|
|
Wir hatten Minuten gleich gepostet deswegen hatte ich es nicht gesehen am handy grad.
Damit ist meine Frage aber beantwortet.
Macht der kürzere Dämpfer sich im Alltag bemerkbar? |
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4666
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:22 Titel: |
|
|
Nein das Dienst nur zur Montage kürzere Federn |
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:24 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht wieviel die kürzer sind, aber kürzer hat zwei vorteile:
-bei sehr tiefen/kurzen Federn (z.B. KBS) trotzdem genug Vorspannung
-bei sehr viel kürzer (z.B. BeBe X-Treme Dämpfer) einen geringeren Ausfederweg und dadurch wirkt es der Seitenneigung entgegen! |
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4666
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 20.04.2017, 12:32 Titel: |
|
|
Der Mythos kürzere dämpfer  |
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1607
Fahrzeug: Cinque 16V, Triumph Speed Triple R, Ford S-Max Titanium 210PS :-)
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.05.2017, 21:16 Titel: Re: Bilstein B12 Pro-Kit |
|
|
Feldi hat Folgendes geschrieben: | Hat jemand Erfahrung mit dem Bilstein B12 Pro-Kit im Sei Sporting?
Bei mir sind alle Dämpfer hinüber. Da überlege ich gerade, ob ich nur diese ersetze oder gleich zum großen Rundumschlag aushole. |
Und, wie siehts aus? |
|
|
|
 |
|