|
|
Cinquecento Tankdeckel ohne Schlüssel << :: >> Cinquecento Sporting mit 25Kmh Drossel |
Autor |
Nachricht |
tombson
Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 68
Fahrzeug: Seicento 1.1 Sporting
Wohnort: Bruckmühl - Südbayern
|
Verfasst am: 22.04.2012, 23:15 Titel: Fehlermeldung wird nicht angezeigt im Scan |
|
|
Hallo Leute,
wie kann es möglich sein, dass mein Fehlerspeicher (eigentlich) leer ist und trotzdem die Warnlampe für die Einspritzung leuchtet? Das finde ich sehr ungewöhnlich.
Die einzige Fehlermeldung laut IAW Scan2 lautet: "ROM" und zwar "stored" und "aktiv" (S)(A)
Diese Meldung kann auch nicht mit Clear gelöscht werden.
Mein Seicento läuft soweit ganz gut, wenn er warm ist.
Im kalten Zustand ist die Gasannahme als schlecht zu bezeichnen in jedem Gang, obwohl ich nicht zu dolle aufs Gas trete.
Hab bereits neue Zündspulen, neuen Map Sensor, neuen Temperatursensor, neue Zündkerzen, Unterdruckschlauch ohne Risse.
Würd gerne die Einspritzleuchte zum "Schweigen" bringen. Was kann ich noch tun und warum taucht dementspechend keine Fehlermeldung auf?
Bitte um Antworten
Seicento 1.1 Sporting 2001 - SPI
38er Drosselklappe
Punto Nockenwelle
Carbon Airbox mit Metallfilter
SKN Tuningchip
Mfg
tom
Zuletzt bearbeitet von tombson am 23.04.2012, 10:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Der_Folien-Basti
Anmeldedatum: 25.06.2011 Beiträge: 768
Fahrzeug: `98er Cinque Sporting "Little Beast"
Wohnort: Schleswig-Holstein / Kappeln
|
Verfasst am: 22.04.2012, 23:51 Titel: |
|
|
Kraftstoffpumpendruck zu gering? |
|
|
|
 |
tombson
Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 68
Fahrzeug: Seicento 1.1 Sporting
Wohnort: Bruckmühl - Südbayern
|
Verfasst am: 23.04.2012, 01:29 Titel: |
|
|
Das wenn ich wüsste.
Bin leider kein Profi auf diesem Gebiet.
Könnte mir jedoch gut vorstellen, daß es daran liegen könnte. Mir kommt es schon so vor, als ob beim Gasgeben zu wenig Sprit reinkommt.
Nützt es da was, wenn ich den Druck an der Einstellschraube unter dem Luftfilterkasten wieder hochschraube?
Der Lambda Spannungswert hätte aber vorher gestimmt. Ich wollte das eigentlich so lassen.
Bin etwas ratlos im Augenblick.
mfg
tom |
|
|
|
 |
Der_Folien-Basti
Anmeldedatum: 25.06.2011 Beiträge: 768
Fahrzeug: `98er Cinque Sporting "Little Beast"
Wohnort: Schleswig-Holstein / Kappeln
|
Verfasst am: 23.04.2012, 09:35 Titel: |
|
|
Also sollte es an der Pumpe liegen, dann sollst Du natürlich nicht die Regelschraube weiter aufdrehen, sondern eine neue (Markenpumpe) einbauen.
Und dann kauf bloss nicht den billigschrott von eBay, die bringen keinen konstanten Druck und gehen schnell wieder defekt.
Aber ob das nun tatsächlich an der Pumpe liegt würde ich nochmal gründlich abklären, das war nur so ein erster Verdacht von mir. |
|
|
|
 |
tombson
Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 68
Fahrzeug: Seicento 1.1 Sporting
Wohnort: Bruckmühl - Südbayern
|
Verfasst am: 23.04.2012, 10:37 Titel: |
|
|
Ok.Danke für Deine Einschätzung
Ich würde mich freuen, wenn ich noch mehr Meinungen lesen könnte, was es evtl. noch sein könnte. Oder einfach als Bestätigung Deiner Vermutung.
Wäre es übrigens dann normal, dass dieser vermeindlich mangelnde Pumpendruck dann im Steuergerät nicht als Fehler angezeigt wird?
Was mich stutzig macht, ist dass die Einspritzleuchte brennt und das aber nicht als Fehler hinterlegt wird.
Der Seice läuft doch dann im Notprogramm, wenn das Einspritzsymbol leuchtet, oder?
Gebe nun schon seit Wochen immer wieder Geld aus für neue Teile. Sicher schadet es nicht, diese Sachen mal zu erneuern, aber oft muss es ja gar nicht sein.
Mfg
Tom |
|
|
|
 |
|
|