Mal wieder Probleme mit der Kühlung beim MPI << :: >> Ärgerliches Problem mit Seciento Sporting 1.1 Kupplung |
Autor |
Nachricht |
marciogoal
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 18
Fahrzeug: Fiat Seicento
Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 02.11.2017, 20:59 Titel: Kühlflüssigkeitsverbrauch ohne Leck |
|
|
Moin....
Ich beobachte seit längerer Zeit einen Kühlflüssigkeitsverbrauch ohne Laufspuren zu sehen\finden. Hatte nun nachgefüllt,bin ne Woche nicht gefahren und hatte den gleichen Stand. Nun wieder 300 km gefahren und Behälter ist leerer geworden.
Müsste für TÜV noch ne Mannschaften und Radlager wechseln und hab mir die Kerzen angeschaut.eine war feucht. Kann es sein das der Motor dort die Flüssigkeit verbrennt???und wenn ja,was muss ich nun machen? Welche Kosten kommen auf mich zu?
Bin für Hilfe dankbar...er hat ja jetzt wieder zwei Jahre TÜV....
|
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4663
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.11.2017, 21:37 Titel: |
|
|
Die kopfdichtung ist bestimmt durch
Wenn man das selbst macht kostet das keine 100€
|
|
|
|
 |
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 535
Fahrzeug: Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 02.11.2017, 21:40 Titel: |
|
|
Moin dann is warscheinlich die Kopfdichtung durch.
Hatte ziemlich das gleiche problem wie du.
Wurde irgentwann immer mehr bis zu den Mengen wie bei dir, hatte es aber rausgezögert weil er bald abgemeldet wird und es kam wie es kommen muss aufen weg zuarbeit beim normalen Cruisen hat er angefangen geräusche zu machen immer schlimmer und keine leistung mehr bin grad so zur firma gekommen und da war dann ende.
nachmittags daheim Kopf runter und man siehe Dichtung durchgepfeffert vom feinsten (siehe bilder). Ein Kolben Schwomm fast richtig in Wasser beim Hin und herbewegen drückte der richtig das wasser da raus.
Und hat mir höchst warscheinlich auch wasser ins Öl gedrückt.
Wenn es nur die Kopfdichtung ist wie bei mir kommste mit 23€ aus.
Das kostet der Satz von Elring der eine Zylinderkopfdichtung und neue Schrauben enthält.
Muss natürlich sehr Penibel sauber gemacht werden und dann mit Haarlineal gucken ob er verzogen ist. (meiner war an den brennräumen gottseit dank grade)
Am gleichen tag war meiner wieder zusammen also keine große aktion.
Das Saubermachen hält am allermeisten auf.
MFG
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.09 MB |
Angeschaut: |
52 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.21 MB |
Angeschaut: |
45 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.13 MB |
Angeschaut: |
41 mal |

|
|
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4663
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.11.2017, 21:55 Titel: |
|
|
Öl und ölfilter kommen noch dazu und kühlflüssigkeit auch.
|
|
|
|
 |
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 535
Fahrzeug: Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 02.11.2017, 22:02 Titel: |
|
|
Oder man legt es drauf an wie ich und macht nur die Dichtung neu da er eh bald ins jenseits wandert bei mir.
Hab alles sauber gemacht auch die Schrauben und fahr mit den alten Schrauben weiter nur neue Dichtungen rest ist geblieben und nen guten schuss dicht Masse für die ventildeckel Dichtung die ich gereinigt auch wieder eingebaut habe, ist jetzt sogar trockener als vorher
|
|
|
|
 |
marciogoal
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 18
Fahrzeug: Fiat Seicento
Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 02.11.2017, 22:55 Titel: |
|
|
Puh...meiner soll nicht weg...
Mein schrauben sagte was von wasserpumpe, Dichtung und Plan machen...kosten ca 210,- und ich schraube das selbst.
Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit mit " nur" dichtung?
Öl und Filter sind gerade mal n Monat drin.....argh...
|
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4663
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.11.2017, 23:15 Titel: |
|
|
Wenn du das Auto behalten willst dann richtig machen
Zyilderkopfdichtung und Schrauben
Ventildeckeldichtung
Schaftdichtungen
Öl und ölfilter
Kühlflüssigkeit
Zahnriehmen?
Krümmerdichtung
Ansaugkrümmerdichtung
Wasserpumpe geht selten kaputt und überlebt meistens den wagen
Kopf planen nur wenn nötig
|
|
|
|
 |
Black Cinque 0.9

Anmeldedatum: 25.01.2008 Beiträge: 2474
Fahrzeug:
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 03.11.2017, 00:02 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich?
Es kommt auch darauf an, ob du nen 0.9er oder nen 1.1er hast.
Beim 0.9er brauchts nur nen Dichtsatz (zkd +schrauben) ubd nen Tag zeit....
Da kann man sich das ganze was cinqueracer geschrieben hat sparen.
Gerade wenn man den Wagen am nächsten Tag wieder braucht....
Wenn die vdd relativ neu ist, dichtet man die mit Dirko ein und gut.
Wenn man zeit hat, kann man sich das Getöse gerne antun, dann kann man aber auch die vdd mit kalltmetall zu machen und ne flächendichtung einsetzen,kipphebelwelle verbauen etc.....
Lg
|
|
|
|
 |
marciogoal
Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 18
Fahrzeug: Fiat Seicento
Wohnort: Bergkamen
|
Verfasst am: 03.11.2017, 23:34 Titel: |
|
|
Werde wohl die komplette Variante vornehmen.
Wisst ihr ob ich die Teile bei ebay günstiger schießen kann oder in nem anderen laden im Netz? Hab den 1.1er und würden noch gerne 2,3,4 Jahre fahren wollen
|
|
|
|
 |
|