Kühlwasserwechsel << :: >> 16v umbau problem mit riementrieb und kw-sensor |
Autor |
Nachricht |
ramski
Anmeldedatum: 23.01.2015 Beiträge: 311
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 02.09.2016, 14:17 Titel: Lamdasonde geht nicht raus |
|
|
so alles andere wurde ausgeschlossen, der Fehler liegt bei der Sonde, eine neue liegt schon breit aber die alte sonde geht einfach nicht raus. |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 7827
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 02.09.2016, 15:54 Titel: |
|
|
Nimm eine anständige Rohrzange, damit bekomm ich die immer raus, oder neue Gewindehülse einschweißen. |
|
|
|
 |
ramski
Anmeldedatum: 23.01.2015 Beiträge: 311
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 02.09.2016, 19:55 Titel: |
|
|
danke ein Bekannter versucht das mit einer Rohrzange schon lange auch anwärmen hilft nichts sagte er ? |
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4665
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.09.2016, 20:15 Titel: |
|
|
Die ist festgefressen,geht nur mit Gewalt raus und dann geht auch das gewinde mit raus |
|
|
|
 |
Dr.Oetker

Anmeldedatum: 22.10.2007 Beiträge: 3186
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth (MPI), Cinque Sporting 16V, Cinque 0.9
Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 02.09.2016, 21:51 Titel: |
|
|
Das Teil Ausbauen oder andere Teile mit Hitzschutzdecke abschirmen und den Bereich mit dem Brenner richtig heissmachen. Am besten geht das mit Acetylen/Sauerstoff, da bekommt man in kurzer Zeit punktuell schön viel Hitze rein, ohne alles drumherum mächtig aufzuheizen. Hat wahrscheinlich nicht jeder parat, sicher geht da auch ein guter Propangasbrenner.
Einen Gewindebohrer M18x1,5 parat haben ist sicherlich auch ratsam: Wenn das Gewinde nach der Aktion noch halbwegs steht, muss es in der Regel zumindest gesäubert werden. Festgefressene Lambdasonden können richtig biestig sein, mitunter steht da wie gesagt hinterher überhaupt kein intaktes Gewinde mehr, da hilft dann wirklich nur ein neues Gewinde einzuschweissen...  |
|
|
|
 |
strose CW-Team

Anmeldedatum: 19.02.2005 Beiträge: 1916
Fahrzeug: Cinque sporting
Wohnort: emsdetten
|
Verfasst am: 02.09.2016, 22:37 Titel: |
|
|
bei manchen Autos bau ich auch gerne das ganze Vorderrohr aus
dann spanne ich die Sonde mit dem 6kant in einen Schraubstock ein und benutze das Rohr als Hebel
dann schön mit nem Ruck die Party lösen
Rostlöser hilft immer ! Nur im eingebauten Zustand hat man einfach keine Möglichkeit soviel Hebelkraft auf die Sonde zu bringen
Besser ist, kurz ausbauen |
|
|
|
 |
Ratte

Anmeldedatum: 07.06.2006 Beiträge: 4529
Fahrzeug: Cinquecentos
Wohnort: Sachsenring
|
Verfasst am: 02.09.2016, 22:50 Titel: |
|
|
Ja, das habe ich auch schon mehrfach durch. Ausbauen, Schraubstock, Gewinde Nachschneiden, war bis jetzt immer die Lösung |
|
|
|
 |
|