USB Stecker << :: >> Lenkstockschalter? |
Autor |
Nachricht |
klempi
Anmeldedatum: 19.08.2013 Beiträge: 65
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth in Gelb, Seicento Sporting in Gelb
Wohnort: Schleswig Holstein
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:00 Titel: Macht der Tüv eigentlich Probleme? |
|
|
Moin,
hab mir ja ein Sc Sporting zugelegt. Nun bin ich ja dabei, ihn Technisch auf Vordermann zu bekommen.
Dabei spinnt man ja gerne ma rum u d hat Ideen.
Will Rückbank nicht mehr einbauen und Ablage u.s.w.
Wenn ich ohne Rückbank, Gurte hinten weg und Reserverad, zum Tüv fahre. Gibts da Schimpfe?
Gruss Sven |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4666
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:15 Titel: |
|
|
Ich Weiss nicht wie es bei euch ist aber bei uns gibt es keine Probleme.
Kostet nur ein Anruf bei tüv |
|
|
|
 |
klempi
Anmeldedatum: 19.08.2013 Beiträge: 65
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth in Gelb, Seicento Sporting in Gelb
Wohnort: Schleswig Holstein
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:22 Titel: |
|
|
Jo, werd einfach mal nachfragen. Möchte gerne hinten mit leichtem Holz alles glatt machen . Schön mit Teppich und Gepäcknetz.
Versteck unter allem nen bissl Mucke. |
|
|
|
 |
Seicento der Erste
Anmeldedatum: 25.07.2014 Beiträge: 1402
Fahrzeug: Fiat Seicento 1.1 mit 54 PS ( MPI )
Wohnort: nähe Heilbronn
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:24 Titel: |
|
|
Rücksitze raus, No Probleme.
Ersatzrad raus, No Probleme da keine Pflicht.
Sicherheitsgurte hinten raus ( ja könnte Probleme geben ), da du Sicherheitsrelevante Ausrüstung ausbaust. Müssen ausgetragen werden und man muss es begründen warum.
Wegen Käfig Einbau oder wegen Transportumbau auf LKW Zulassung oder oder. |
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4666
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:26 Titel: |
|
|
Wer Sitz hinten ohne rücksitzbank? |
|
|
|
 |
klempi
Anmeldedatum: 19.08.2013 Beiträge: 65
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth in Gelb, Seicento Sporting in Gelb
Wohnort: Schleswig Holstein
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:28 Titel: |
|
|
Werd mich morgen mal Schlau machen bei unseren Göttern der Plakette.
Hinten im Sc oder Cc sitzen ist eh die Hölle.  |
|
|
|
 |
toclax

Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 1536
Fahrzeug: Fiat Panda 169
Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:44 Titel: |
|
|
Ich fahre seit bestimmt 4 Jahren schon ohne
Rückbank und Reserverad, die Gurte habe ich
lediglich am oberen Punkt gelöst und aufgerollt.
Diese befinden sich also noch (unsichtbar) im
Fahrzeug.
Alles aber erst nachdem ich meinen TÜVer gefragt habe.
Er sah da keinerlei Probleme.
Zitat: | Jo, werd einfach mal nachfragen. Möchte gerne hinten mit leichtem Holz alles glatt machen . Schön mit Teppich und Gepäcknetz.
Versteck unter allem nen bissl Mucke. |
Exakt so hab ich es gemacht. Gleichzeitig habe ich die Lautsprecher
stabil mit einem Lochgitter bedeckt, so dass der Wagen auch
unheimlich praktisch ist.
 |
|
|
|
 |
klempi
Anmeldedatum: 19.08.2013 Beiträge: 65
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth in Gelb, Seicento Sporting in Gelb
Wohnort: Schleswig Holstein
|
Verfasst am: 02.03.2015, 20:57 Titel: |
|
|
Ja cool, genau das ist mein Plan. Muss Schick sein und Praktisch. Man bekommt inne kleinen sehr viel rein. Und das lästige Rückbank umlegen ist dann Geschichte. |
|
|
|
 |
odiugguido10

Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 8168
Fahrzeug: Fiat cinquecento sporting KBS,
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:08 Titel: |
|
|
Wenn die gurte ausgebaut werden zusätzlich zu der Rückbank ,müssen die hinteren Plätze ausgetragen werden,begründen musst du da gar nix.
Der wagen wird dann auf 2 sitzer umgetragen und fertig,alles andere ist einfach nicht wahr.Das ist nur so lange ok wie du nur die rückbank für grössere Transporte ausbaust. Sobald Gurte auch raus sind muss ausgetragen werden. |
|
|
|
 |
toclax

Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 1536
Fahrzeug: Fiat Panda 169
Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:08 Titel: |
|
|
Läuft tierisch gut!
Wir haben im letzten Sommer sogar einen ausgeprägten Campingurlaub
mit dem Wagen gemacht. Kein Scheiß: nur Cinquecento, sonst nichts!
 |
|
|
|
 |
Oppli
Anmeldedatum: 06.01.2013 Beiträge: 461
Fahrzeug: 1x 1,2 8V CC, 1x 1,2 Turbo CC, 1x 1,2 16V im Aufbau
Wohnort: Mildenau bei Annaberg-Buchholz
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:10 Titel: |
|
|
Hallo,
Ohne Rücksitzbank aber noch eingebaute Gurte = Kein TÜV
Mit Rücksitzbank und ausgebaute Gurte = Kein TÜV
Ohne Rücksitzbank und ausgebaute Gurte = Kein TÜV
Warum ?
Weil jedes Fahrzeug in der Zulassung stehen hat, wie viele Personen damit befördert werden können und diese Sitzplätze vorhanden sein müssen. Da kann man nicht eben mal die Rückbank und Gurte ausbauen. Dies kann auch schon zum Problem bei einer Verkehrskontrolle werden.
Wer ohne Rücksitzbank und Gurte fahren möchte, benötigt eine Abnahme durch den TÜV und Umschreibung der Zulassung zum 2 Sitzer. Wenn man an einen sehr genauen Prüfer kommt, kann er verlangen, dass alle Befestigungspunkte der Rücksitzbank und Gurte für immer zu verschließen sind oder Gewindeaufnahmen zu entfernen sind.
Wenn jetzt einer meint, er weiß es besser, dann ist es gut.
Ich hatte aber dieses Problem selber beim TÜV durch und habe durch die Umschreibung zum 2 Sitzer meinen TÜV bekommen.
Grüße Oppli |
|
|
|
 |
klempi
Anmeldedatum: 19.08.2013 Beiträge: 65
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth in Gelb, Seicento Sporting in Gelb
Wohnort: Schleswig Holstein
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:12 Titel: |
|
|
odiugguido10 hat Folgendes geschrieben: | Wenn die gurte ausgebaut werden zusätzlich zu der Rückbank ,müssen die hinteren Plätze ausgetragen werden,begründen musst du da gar nix.
Der wagen wird dann auf 2 sitzer umgetragen und fertig,alles andere ist einfach nicht wahr.Das ist nur so lange ok wie du nur die rückbank für grössere Transporte ausbaust. Sobald Gurte auch raus sind muss ausgetragen werden. |
Wat nimmt der Tüv ungefähr an Euros ab für Austragung?
Wieso muss es alles immer so kompliziert sein? Cc und Sc hätten die gleich als 2 Sitzer bauen müssen.  |
|
|
|
 |
toclax

Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 1536
Fahrzeug: Fiat Panda 169
Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:17 Titel: |
|
|
Zitat: | Ohne Rücksitzbank aber noch eingebaute Gurte = Kein TÜV
Mit Rücksitzbank und ausgebaute Gurte = Kein TÜV
Ohne Rücksitzbank und ausgebaute Gurte = Kein TÜV
Warum ?
Weil jedes Fahrzeug in der Zulassung stehen hat, wie viele Personen damit befördert werden können und diese Sitzplätze vorhanden sein müssen. Da kann man nicht eben mal die Rückbank und Gurte ausbauen. Dies kann auch schon zum Problem bei einer Verkehrskontrolle werden. |
Kann ich alles NICHT bestätigen.
a) habe ich bereits 2 Prüfungsintervalle hinter mir, in der das
nicht die Bohne interessiert hat.
b) wer sich an das Centomeeting in Heidelberg und meine nächtliche Besichtigungs-
tour mit der Polizei an meinem Cento erinnert, der weiß, dass diese
eher freundlich dem Umbau aufgeschlossen waren. Ich habe denen
("euphorisch" wie ich zu der Uhrzeit war) alles am Auto gezeigt.
Alles. Nachts. Um 1:30 Uhr.
Zuletzt bearbeitet von toclax am 02.03.2015, 21:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
 |
ManfredS

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 3428
Fahrzeug: Cinque Turbo
Wohnort: 83059
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:17 Titel: |
|
|
das ist keine "Austragung" wie man so umgangssprachlich sagt, Du musst dir den einfach als 2 Sitzer eintragen lassen.
Aber daswürde ich erst mal probieren, wenn noch alle Befestigungspunkte da sind, sollte es so auch gehen. Du kannst ja alles problemlos wieder einbauen...
Kommt halt auf den Prüfer und seine Laune an... |
|
|
|
 |
toclax

Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 1536
Fahrzeug: Fiat Panda 169
Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.03.2015, 21:19 Titel: |
|
|
ManfredS hat Folgendes geschrieben: |
Aber daswürde ich erst mal probieren, wenn noch alle Befestigungspunkte da sind, sollte es so auch gehen. Du kannst ja alles problemlos wieder einbauen...
Kommt halt auf den Prüfer und seine Laune an... |
Das unterschreibe ich!
Daher: erst fragen und nichts endgültiges machen. |
|
|
|
 |
|