Seicento sporting Benzingeruch << :: >> Hinterachse lagerungen |
Autor |
Nachricht |
Maycento
Anmeldedatum: 25.03.2018 Beiträge: 3
Fahrzeug: Seicento 187 1.1
Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 25.03.2018, 15:13 Titel: Motorgeräusche (mit Video), Servo |
|
|
Liebe Cento-Freunde,
länger schon bin ich Gast in eurem Forum und konnte durch die SuFu einige Problemchen identifizieren und kleinere Reparaturen dank euch auch selber durchführen.
Ich bin Student und auch knapp bei Kasse. Der Seice hat daher sehr gut zu mir gepasst. Er war billig im Unterhalt und Verbrauch, ich hab ihn dafür nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt.
Leider macht mein Seice mittlerweile größere Probleme. Folgendes ist passiert: Ich hatte einen TÜV Termin vereinbart. Am Tag vor dem Termin bin ich eine Strecke von knapp 100km nach Hause gefahren, um dort am nächsten Tag die HU/AU zu machen. Ich hatte fest damit gerechnet das der Wagen durch den TÜV kommt. Kurz vor meiner Heimat ist der Wagen in einer steilen linkskurve auf einer Bundesstraße bergabwärts ausgegangen und liegengeblieben. Er ist nicht mehr angesprungen, als ob die Batterie leer wäre. Auch durch anschieben im zweiten Gang bergab lief er nur kurz an und ist dann wieder gestorben.
Also abgeschleppt nach Hause. Dort ist er wieder angesprungen, hat sich aber furchtbar angehört (siehe Video). Ölstand war bei ca. 1/4, wurde dann nachgefüllt. Seit dem abschleppen macht die Servo ständig schlapp, geht im Betrieb mal aus und an. Leider kommt man vermutllich mit so einer on / off Servo nicht durch den TÜV. Ich füg euch noch das Video hinzu, damit Ihr den Wagen mal "anhören" könnt.
http://sendvid.com/e373gdbj
Evtl. habt Ihr ja noch ein paar Hinweise für mich. Vlt. hat schon der ein oder andere etwas ähnliches gesehen.
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort. |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 25.03.2018, 16:35 Titel: |
|
|
Die Geräusche hören sich an wie Fehlzündugen, könnte sein das der Zahnriemen übergesprungen ist.
Prüf mal die Steuerzeiten.
Das die Servo immer mal wieder ausfällt kann daran liegen das die Lima verschlissen ist und die Batterie nicht richtig geladen wird.
Oder die Batterie ist hinüber? |
|
|
|
 |
odiugguido10
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 8477
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 25.03.2018, 16:38 Titel: |
|
|
Da würde ich auf das Lager der >Lichtmachine tippen,nimm dir mal nen langen schraubenzieher und halt das an den stellen wo die lager laufen an die lichtmachine und die andere seite an dein Ohr ,dann kann mann es sicher gut identifizieren wo es herkommt.Es kann auch sein das mehrere dinge auf einmal defekt sind OT geber prüfen und auch die kohlen der LM .Wenn die Lager hin sind kauf dir ne neue die sind nicht so Teuer. |
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 25.03.2018, 20:21 Titel: |
|
|
Wasserpumpe kaputt, oder einer der Kolben... |
|
|
|
 |
raccer87

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 836
Fahrzeug: Cinquecento 1.1 Novitec-Turbo, Sporting Rechtslenker, Oranger Sporting 16v
Wohnort: 86690 Mertingen
|
Verfasst am: 25.03.2018, 20:55 Titel: |
|
|
Ich würde einfach mal zum testen den Riemen der Lima runter machen und Spannung der Batterie messen, dann siehst ob das Geräusch weg ist und ob Batterie ok ist |
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 25.03.2018, 21:20 Titel: |
|
|
Warum sollte eine Lichtmaschine metallisch klopfen, Herr Raccer ?! |
|
|
|
 |
raccer87

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 836
Fahrzeug: Cinquecento 1.1 Novitec-Turbo, Sporting Rechtslenker, Oranger Sporting 16v
Wohnort: 86690 Mertingen
|
Verfasst am: 26.03.2018, 11:16 Titel: |
|
|
Beim lagerschaden oder sind die bei dir Kunststoff??
 |
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 26.03.2018, 11:18 Titel: |
|
|
Denk was Du willst...
Mach was Du willst...
Werde nicht ausfallend...  |
|
|
|
 |
raccer87

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 836
Fahrzeug: Cinquecento 1.1 Novitec-Turbo, Sporting Rechtslenker, Oranger Sporting 16v
Wohnort: 86690 Mertingen
|
Verfasst am: 26.03.2018, 11:28 Titel: |
|
|
Es war eine Frage wie deine auch!!
Aber kümmer dich lieber um dein Massekabel |
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 26.03.2018, 12:13 Titel: |
|
|
Also Lichtmaschinen klopfen unregelmäßig, wenn deren Lager defekt sind?
Sehr interessant, mal solche fachmännischen Hinweise zu erhalten.
"Eine Frage wie deine auch"
Nein, ich sehe keinen Zusammenhang zwischendem Lager einer Lichtmaschine und metallischem Klopfen.
"Kurz vor meiner Heimat ist der Wagen in einer steilen linkskurve auf einer Bundesstraße bergabwärts ausgegangen und liegengeblieben.
Dort ist er wieder angesprungen, hat sich aber furchtbar angehört
(siehe Video).
Ölstand war bei ca. 1/4, wurde dann nachgefüllt."
Für mich hört sich das nach einem kapitalen Motorschaden (Berg ab, Vollgas, kein Öl drin,
langgezogene Linkskurve, anschließend hat er sich furchtbar angehört) an.
Aber macht ja nix, Hauptsache DU hast das Massekabel erwähnt,
das mir so am Herzen liegt... Danke,  |
|
|
|
 |
Maycento
Anmeldedatum: 25.03.2018 Beiträge: 3
Fahrzeug: Seicento 187 1.1
Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: 26.03.2018, 16:53 Titel: |
|
|
Hallo und Danke für die vielen Ratschläge. Stresst euch doch nicht, könnte glatt meinen es wäre euer Flitzer. Bin dankbar für jede Idee.
Wenn noch andere User Ideen im Kopf haben, fühlt euch frei zu posten. Sollte der Wagen über Ostern noch im Hof stehen, versuche ich mich mal an der Lima und dem übersprungenen Keilriemen. Unterm Strich sind die angesprochenen Reparaturen rund um den Motor und die Lima mit meinem laienhaften Verständnis von der Technik aber vlt ne Nummer zu groß.
Werde den Wagen daher verkaufen. Stelle den Link dazu ins Verkauf Forum. Wenn einer von euch Schraubern aus der Ecke kommt und Interesse hat, schreibt mir ruhig ne Nachricht, dann kann man auch mal übers Handy.
Gebe den Wagen gerne auch für weniger in vertrauensvolle Hände, da er mir doch sehr ans Herz gewachsen ist. |
|
|
|
 |
FreddyF500

Anmeldedatum: 14.08.2013 Beiträge: 1213
Fahrzeug: Fiat Cinquecento 1.242 MPI, Audi A6 Avant
|
Verfasst am: 26.03.2018, 17:48 Titel: |
|
|
Frag doch mal nach Hilfe, es wohnen denk ich einige fähige Leute in der Nähe. |
|
|
|
 |
raccer87

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 836
Fahrzeug: Cinquecento 1.1 Novitec-Turbo, Sporting Rechtslenker, Oranger Sporting 16v
Wohnort: 86690 Mertingen
|
Verfasst am: 26.03.2018, 18:58 Titel: |
|
|
bbcreativo hat Folgendes geschrieben: | Also Lichtmaschinen klopfen unregelmäßig, wenn deren Lager defekt sind?
Sehr interessant, mal solche fachmännischen Hinweise zu erhalten.
Warum bitte muss das klopfen dann gleichmäßig sein??
Das erklär mir bitte da du ja mehr Ahnung wie ich hast !!
|
|
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 26.03.2018, 19:43 Titel: |
|
|
Weil da einfach ein Rotor in 2 Lagern läuft. Ist da z.B. ein Lager kaputt gibt es mahlende oder quietschende Geräusche.
Im Video hört man aber ein Klopfen.
Als ob jemand mit einem Schraubenschlüssel am Motor herumklopft.
Ich hatte schon mal einen Kolbenabriss.
Die gleiche Geschichte: 1/2 Stunde Vollgas, der Motor blieb stehen. Gestartet, Geklapper... Ende.
Im Standgas lief der eigentlich ganz gut.
Nach dem Auseinanderbauen konnte ich sehen, dass ein Kolben stehen blieb,
die anderen bewegten sich.
Es könnte auch sein das der Quirl von der Wasserpumpe abgerostet ist und teile darin herumfliegen. |
|
|
|
 |
raccer87

Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 836
Fahrzeug: Cinquecento 1.1 Novitec-Turbo, Sporting Rechtslenker, Oranger Sporting 16v
Wohnort: 86690 Mertingen
|
Verfasst am: 26.03.2018, 20:37 Titel: |
|
|
Und ich hatte genau das Geräusch was er hat auch schon und es lag an der Lima |
|
|
|
 |
|