Ein Cinque mehr und dieser steht in Zürich. << :: >> vorstell |
Autor |
Nachricht |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 14.11.2017, 14:48 Titel: |
|
|
Details...
Da gibts noch viel mehr: Kupplungsbetätigung, Tachogeber, Kupplung + Kupplungsautomat, Achswellen... Ist alles ni geschenkt.
Eigentlich plane ich ein Einmassenschwungrad mit ner ordentlichen Kupplung. Aber die T-Jet-Zubehördinger sind mit um die 1200€ auch nicht günstig. Werd mal sehen, ob ne ander C510-Kuplung auf die Schwungscheibe (mit umfräsen) geht.
Was von nem alten Diesel, nem großen Sauger oder ne Perfomace-Kupplung vom Punto-GT. Die Auswahl ist eigentlich groß.
|
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 588
Fahrzeug: Punto 188 1.2 16v (99) / Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 14.11.2017, 14:50 Titel: |
|
|
Antriebswelle kürzen? Wie viel muss gekürzt werden?
Könnt ich eventuell ausprobieren. Auf ungefähren Maße kürzen auf Drehmaschine dann plan drehen mit großer fase und auf unserem schweißtisch richtig fest spannen in einer Matrize und korrekt verschweißen mit wig. Problem ist nur der zusatz da bräuchte man bestimmt was besseres als Wald wiesen stahl zusatz
|
|
|
|
 |
Monaco85

Anmeldedatum: 06.02.2011 Beiträge: 3384
Fahrzeug:
Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.11.2017, 15:54 Titel: |
|
|
Darf ich fragen was du vor hast? Das Sporting Getriebe macht ja locker 250 Nm mit.
|
|
|
|
 |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 14.11.2017, 20:26 Titel: |
|
|
Locker ist relativ.
Es kommt mal ein TJet rein. Vorerst mit dem GT1446 - sprich dem neuen EsseEsse-Lader. Und wenn mehr geht, dann kommt mehr.
250Nm sind da eher die Untergrenze.
|
|
|
|
 |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 14.11.2017, 21:54 Titel: |
|
|
@Newmen: Danke für das Angebot, aber dem aktuellen Plan nach, werde ich die Wellen nicht kürzen, sondern den Schuhkarton verbreitern. Ist mir lieber.
Mal schauen, was die Zeit sagt...
|
|
|
|
 |
Monaco85

Anmeldedatum: 06.02.2011 Beiträge: 3384
Fahrzeug:
Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.11.2017, 07:16 Titel: |
|
|
Über 200 PS wird's meiner Vermutung nach Eng mit dem Serien Getriebe. Vielleicht sollte man sich bei der Leistung auch noch Gedanken über die Traktion machen. Ich finde 160 PS sind schon schwer handlebar an der Vorderachse.
|
|
|
|
 |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 15.11.2017, 08:36 Titel: |
|
|
Ich mach schon, wenn es so weit ist. In der Ruhe leigt die Kraft.
Aber genau deswegen, muss erstmal eine Basis rein, die funktioniert. Wär schön doof, wenn man gradverzahnt und/oder mit Lamellensperre fährt und die Getriebe trotzden ständig auseinanderfallen.
Das C514 mit den dünnen Wellen und Minilagerchen finde ich unzureichend. Das M32 geht mit Sicherheit nicht ohne sehr viel Aufwand rein - also bleiben nicht all zu viele Möglichkeiten.
|
|
|
|
 |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 23.12.2017, 22:10 Titel: |
|
|
Weihnachtslenker...
...und große Achsschenkel sowie dicke Antriebswellen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.4 MB |
Angeschaut: |
236 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.44 MB |
Angeschaut: |
195 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
3.01 MB |
Angeschaut: |
198 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.16 MB |
Angeschaut: |
167 mal |

|
|
|
|
|
 |
odiugguido10
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 8477
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 24.12.2017, 00:49 Titel: |
|
|
Hammer
|
|
|
|
 |
Monaco85

Anmeldedatum: 06.02.2011 Beiträge: 3384
Fahrzeug:
Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.12.2017, 09:20 Titel: |
|
|
Was sind die Vorteile an so Uniballlenkern?
Sieht auf jedenfall sehr geil aus.
|
|
|
|
 |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 24.12.2017, 10:29 Titel: |
|
|
@Monaco85: Grundsätzlich sind die Einstellbarkeit, das direkte Handling sowie üblicherweise auch das Gewicht die Vorzüge der Uniballlenker.
In meinem Fall kommt die deutlich breitere Spur hinzu, die mir erlaubt die Antriebskomponenten des aktuelen 500er zu verwenden.
|
|
|
|
 |
Newmen

Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 588
Fahrzeug: Punto 188 1.2 16v (99) / Seicento Sporting Gelb 2002 MPI / Cinquecento Sporting Rot (96er) / Cinquecento Sporting Schwarz (95er)
Wohnort: Wahlrod
|
Verfasst am: 24.12.2017, 10:33 Titel: |
|
|
Doofe frage,
Sieht ja schon geil aus aber dadurch das du weiter raus kommst was macht dann der Dämpfer?? Macht der die Neigung mit?
|
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1689
Fahrzeug: Cinque 16V, Imola Blu CC 8V
Wohnort: Hamburg (Norderstedt)
|
Verfasst am: 24.12.2017, 10:57 Titel: |
|
|
Geile Scheiße!!!!!
Das sind meine:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
329.92 KB |
Angeschaut: |
231 mal |

|
|
|
|
|
 |
JeffDesign

Anmeldedatum: 19.10.2009 Beiträge: 236
Fahrzeug: 16v-Renner
|
Verfasst am: 24.12.2017, 11:04 Titel: |
|
|
Newmen hat Folgendes geschrieben: | Doofe frage,
Sieht ja schon geil aus aber dadurch das du weiter raus kommst was macht dann der Dämpfer?? Macht der die Neigung mit? |
Muss er durch als Lurch.
Es leidet wenn dann ja das Domlager und da hoffe ich, dass die Unibälle oben noch ausreichend Spiel haben. Der Dämpfer macht dann einfach sein Dind weiter.
@NOP: Die DNA-Lenker sind auch mit Unibällen versehen, oder?
|
|
|
|
 |
NOP1050

Anmeldedatum: 07.12.2013 Beiträge: 1689
Fahrzeug: Cinque 16V, Imola Blu CC 8V
Wohnort: Hamburg (Norderstedt)
|
Verfasst am: 17.01.2018, 10:47 Titel: |
|
|
Ja, die DNA Querlenker haben Staubgeschützte Uniball Lager.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
216.48 KB |
Angeschaut: |
106 mal |

|
|
|
|
|
 |
|