Mein Spezl schlachtet einen gelben Cinque Sporting. << :: >> Sporting Kombiinstrument, funktioniert das im SX Hobby? |
Autor |
Nachricht |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 18.10.2017, 20:16 Titel: Seicento mit 60 |
|
|
Guten Abend liebe Fangemeinde!
Ich bin neue hier im Forum und teile mit Euch die Freude an den kleinen Italienern. Ich habe mir ein paar Jahrzehnte Zeit genommen um den richtigen Seicento für mich zu suchen. Nun ist es entschieden: Ein roter Sporting, Michael Schumacher Edition, Baujahr 2002 mit 65' km, 2 Vorbesitzer.
Freue mich schon sehr drauf! Er kommt mit neuem TÜV und einem Jahr Händlergarantie. Ich werde ihm noch schöne Felgen spendieren und der Drehzahlmesser ist offenbar demontiert worden und durch einen Lautsprecher ersetzt. vielleicht hat sich einer der früheren Besitzer die Drehzahl ansagen lassen...
Beste Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
74.72 KB |
Angeschaut: |
250 mal |
![$_20[1].jpg](files/thumbs/t_dollar_201_142.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
82.22 KB |
Angeschaut: |
196 mal |
![$_20[1].jpg](files/thumbs/t_dollar_201_119.jpg)
|
|
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Oppli
Anmeldedatum: 06.01.2013 Beiträge: 478
Fahrzeug: 1x 1,2 8V CC,1x 1,2 Turbo. 1x 1,2 16V
Wohnort: Mildenau bei Annaberg-Buchholz
|
Verfasst am: 18.10.2017, 20:52 Titel: |
|
|
Willkommen und viel Spaß mit dem Roten Renner.
Grüße Oppli
|
|
|
|
 |
AlpenBaer
Anmeldedatum: 23.12.2011 Beiträge: 134
Fahrzeug: Seicento Sporting, Seicento Cabrio
Wohnort: Salzwedel
|
Verfasst am: 18.10.2017, 22:46 Titel: |
|
|
Hallo!
Kleiner Tipp: berücksichtige bei der Wahl der neuen Felgen auch die Kosten und Verfügbarkeiten der zugehörigen Reifen. Für die 14“ Abarth-Felgen gibt’s nur eine Reifengröße (175/50 oder/55), da kommt dann 1 Reifen mit Montage auf circa 80€.
Ansonsten: herzlichen Willkommen Dir und Deinem schicken Sei im Forum!
|
|
|
|
 |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 20.10.2017, 12:44 Titel: |
|
|
Danke für die freundliche Aufnahme im Forum !
Den TÜV-Segen für die nächsten zwei Jahre hat er gestern bekommen. Einziger geringer Mangel: "Motor ölfeucht"
Es gibt von Borbert neue Felgen in 5,5x14, die nach Gutachten ohne jede Veränderung angebaut werden dürfen. Kennt die jemand von Euch ?
Reifen habe ich bisher nur von Pirelli , P6000, gefunden, kennt Ihr andere in der Größe 175/50 R14 ??
Danke für Euren Input.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.08 KB |
Angeschaut: |
121 mal |
![borbet-lv4-felge-schwarz-winterfelge-alufelge-500x500[1].jpg](files/thumbs/t_borbet_lv4_felge_schwarz_winterfelge_alufelge_500x5001_281.jpg)
|
|
|
|
|
 |
ManfredS

Anmeldedatum: 01.06.2009 Beiträge: 3582
Fahrzeug: Cinque Turbo
Wohnort: 83059
|
Verfasst am: 20.10.2017, 15:02 Titel: |
|
|
Servus erst mal
Die Frage ist, warum sollte man solche langweiligen Kompromisssräder anbauen, obwohl die Reifen teuer sind und das ganze dann noch nicht mal wirklich schön ist.
Nur weil man die Eintragung scheut?
Da such ich mir lieber schöne Felgen und richtige Reifen raus und lass das halt dann eintragen...
Da gehen auch 6x14 oder 7x14 oder 15 oder manche fahren am Sei auch 16er (gut das schaunt nimmer gut aus in meinen Augen)
Im Prinzip geht alles mit 4x98, was auch drunter passt, nicht streift und wo der Abrollumfang korrekt ist.
Übrigends sind die bei Dir monterten Cinquecentoräder bei einem Seicento auch eintragungspflichtig...
|
|
|
|
 |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 21.10.2017, 21:01 Titel: |
|
|
Habe heute den halben Tag mit der Suche nach gut erhaltenen Felgen verbracht aus den Jahren 2001/2002.
Hab mich nun für diese entschieden, die original auf dem Modell Michael Schumacher montiert wurden, Felge 5,5x13, Reifengröße ist 165/55R13. Gibt keine Premiumhersteller für diese Reifengröße, aber aus Fernost schon Angebote.....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.57 KB |
Angeschaut: |
150 mal |
![$_6[2].jpg](files/thumbs/t_dollar_62_212.jpg)
|
|
|
|
|
 |
rasfix

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 2548
Fahrzeug: unter anderem Cinquecento Sporting, Seicento S MPI
Wohnort: Berlin / Kolberg Brbg.
|
Verfasst am: 22.10.2017, 16:19 Titel: |
|
|
Moinsen,
Felgen sind `ne gute Entscheidung, problemlos.
Dein Sei ist ein Hübscher, aber zuuu hoch!
Dezent tiefer mit H&R oder Eibach, und wenn Du die Mühen und Kosten einer Eitragung nicht scheust, Reifen im Format 175/50 R13.
Viel Spaß und Gruß
p.S. Das passt auch mit 60. (Frag mal einen der noch einiges älter ist )
|
|
|
|
 |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 23.10.2017, 20:05 Titel: |
|
|
Die Felgen sind echt interessant, ich verstehe nur nicht wie man die richtig montiert. Sie haben doch eine -optische- Drehrichtung, die dann auf beiden Seiten des Autos in die entgegengesetzte Richtung drehen, wenn ich mir das vorstelle. Die meisten anderen Felgen, die ich für den Seicento angesehen habe sind gleichseitig, also - neutral- gestylt.
Eigentlich müsste es da doch Felgen für die linke und spiegelverkehrt Felgen für die andere Seite geben, oder erliege ich einer optischen Täuschung ?
Ich hänge mal ein Beispielsbild aus Auto-Zeitung von 9/2008 an:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
37.77 KB |
Angeschaut: |
250 mal |
![11_0_0[1].jpg](files/thumbs/t_11_0_01_161.jpg)
|
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 24.10.2017, 10:50 Titel: |
|
|
da gibt es kein Rechts und Links
|
|
|
|
 |
Feldi
Anmeldedatum: 23.01.2017 Beiträge: 104
Fahrzeug: Sei 1.1 Abarth, Landcruiser HZJ105, VW T4, BMW R100GS
Wohnort: Am Chiemsee
|
Verfasst am: 25.10.2017, 17:59 Titel: |
|
|
Hallo Hubertino,
ich habe mir auch vor einiger Zeit einen Sei sporting zugelegt. Aus eigener Erfahrung würde ich Dir raten, sicherheitshalber die zwei Zünspulen zu erneuern - kosten nicht die Welt. Irgendwann geht so'ne Spule durch in dann kann auch gleich das Steuergerät mit hopsgehen. Dann wird's teuer.
Gruß
|
|
|
|
 |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 25.10.2017, 18:46 Titel: |
|
|
Ich will das Auto erst mal zu einer Inspektion bringen. Der Steuerriemen ist auch jedenfalls zu erneuern, dann auch gleich die Zündspulen. Das Auto hat "erst" 65' km drauf, ist aber schon 15 Jahre alt.
Auch wenn der TÜV außer einen ölfeuchten Motor nichts bemängeln hatte will ich alles durchecken lassen.
Ich habe mir unterdessen einen gebrauchten Drehzahlmesser bei Ebay besorgt, den will ich auch gleich montieren lassen. Hoffentlich sind unter dem Lautsprecher noch die Kabelanschlüsse...
Ich will dann noch ein paar VDO-Instrumente montieren im Radioschacht. Hab mich im Forum mal angelesen über Ölpeilstabgeber, die wohl schwierigen und zu kleinen Zugänge für einen Motoröldruckgeber und so weiter. Das hält mich sicher noch beschäftigt....
Danke sehr für die Antworten, hier in der Gegend gäbe es auch keinen Sei-Besitzer, den ich fragen könnte.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
407.87 KB |
Angeschaut: |
149 mal |

|
|
|
|
|
 |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 25.10.2017, 18:48 Titel: |
|
|
ich häng noch mal den TÜV-Bericht dran, vielleicht fällt den Insidern ja noch was auf.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.26 MB |
Angeschaut: |
167 mal |

|
|
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4743
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 25.10.2017, 20:19 Titel: |
|
|
Mir fällt nichts auf
|
|
|
|
 |
Black Cinque 0.9

Anmeldedatum: 25.01.2008 Beiträge: 2480
Fahrzeug:
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 28.10.2017, 19:36 Titel: |
|
|
Wat soll auffallen, ausser datte ausse Nachbarschaft kommst, und n Heckwischerblatt brauchst
|
|
|
|
 |
Hubertino
Anmeldedatum: 18.10.2017 Beiträge: 10
Fahrzeug: Seicento
|
Verfasst am: 29.10.2017, 10:21 Titel: |
|
|
Dann ist ja gut! Dachte, vielleicht müsste das letzte Prüfdatum eingetragen sein um zu sehen, ob vielleicht eine neue Hauptprüfung hätte gemacht werden müssen. Den TÜV hat nämlich mein Verkäufer noch machen müssen. Ich hol das Auto in10 Tagen und fahr dann so 550 km zu mir nach Hause. Dann müsste ich ja schon mal merken, ob soweit alles zusammen hält oder die Schrauben wackeln...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
240.23 KB |
Angeschaut: |
189 mal |

|
|
|
|
|
 |
|