Wie nennt sich dieser Schlauch ? << :: >> Haltbarerer Thermostat für den 1.1? |
Autor |
Nachricht |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 05.04.2018, 10:57 Titel: |
|
|
Also das Steuergerät hat nix mit der Geräuschentwicklung zu tun.
Der Motor in Cinque & Sei ist ein Punto Motor Typ 176.
Kann es sein das der Auspuff an die Karosse kommt und die Geräusche verursacht? wenn nicht dann ist die hintere Getriebeaufhängung im Eimer |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 05.04.2018, 13:45 Titel: |
|
|
Stinkige Abgase? Dampf oder Qualm? Verbrennt er Öl, dann qualmt er, und es stinkt nach verbranntem Öl. Dampft es stark, dann könnte es Wasserdampf sein, dann wäre die Kopfdichtung Fritte. Wenn es nach faulen Eiern stinkt, ist die Lambda Sonde defekt.
"Rennt wie Sau" bedeutet, das Du gefahren bist? |
|
|
|
 |
tsg
Anmeldedatum: 10.01.2014 Beiträge: 13
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 05.04.2018, 14:56 Titel: |
|
|
- Auspuff stößt nicht gegen, hängt frei beweglich
- Abgase wie gesagt nicht weiss oder blau, also kein wasser oder öl, riecht auch sprittig, schwefel hab ich nicht gerochen.
- Ja bin gefahren, ab 20 km ca. wird er deutlich ruhiger. er fährt sehr gut, leistung ist auf jeden fall da, nur das gebrumme ist so laut, dass man sogar druck auf den ohren bekommt, wie beim bass.
Ich wollte mit der Frage nur sichergehen, dass das nicht irgendwie durch falsche zündzeitpunkte, falsches gemisch o.Ä. aufgrund des steuergerätes ausgelöst werden kann. |
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 05.04.2018, 15:21 Titel: |
|
|
guk dir mal die hintere Getriebeaufhängung an, wenn das Gummi durchhängt
dann dröhnt die ganze Karosse.
Wenn der Stinkt kann der Themperatufühler kaputt sein, dann läuft der ständig im Kaltstart, und ist viel zu fett. |
|
|
|
 |
bbcreativo

Anmeldedatum: 23.09.2011 Beiträge: 1848
Fahrzeug: Cinquecento Sporting Serie +XX, Gelb
|
Verfasst am: 05.04.2018, 19:24 Titel: |
|
|
Ist das "Brummen" immer gleich?
Verändert es sich wenn Du schneller fährst?
"Brummt" es auch im Stand? |
|
|
|
 |
Cinqueracer
Anmeldedatum: 27.03.2014 Beiträge: 4743
Fahrzeug: Cinquecento Sporting
Wohnort: hessen
|
Verfasst am: 05.04.2018, 20:00 Titel: |
|
|
Schau dir mal den schlauch an vom mapsensor an,vielleicht hast du den bei steuergerättausch beschädigt.
Da läuft der motor dann nicht ruhig und qualmt ein wenig |
|
|
|
 |
Prisma

Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 197
Fahrzeug: 5x Cinque
|
Verfasst am: 09.04.2018, 13:40 Titel: |
|
|
Bin mir über die zusammenhänge nicht ganz klar ich hatte die Probleme erst vor kurzem bei mir war es das Relais am Steuergerät, also für Sprit und funken.
Dieses geht mittlerweile auch öfter mal kaputt. |
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 09.04.2018, 15:20 Titel: |
|
|
@Prisma, eine Relais ist für die Spritpumpe und das andere für die Lambdasondenheizung.
Wenn das Relais für die Pumpe öfter kaputt geht dann stimmt mit der Pumpe was nicht. |
|
|
|
 |
Prisma

Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 197
Fahrzeug: 5x Cinque
|
Verfasst am: 10.04.2018, 19:27 Titel: |
|
|
Okay, im 1.1 ist es ja ein kombiniertes Relais, dieses weiße am Steuergerät.
Dieses Regelt doch auch die Zündung, also wenn dieses defekt ist, sind es im endeffekt die gleichen Symptome wie bei einer nicht schaltenden Wegfahrsperre.
Aber ein guter Anhaltspunkt werde die Pumpe mal überprüfen. |
|
|
|
 |
tsg
Anmeldedatum: 10.01.2014 Beiträge: 13
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 10.04.2018, 22:13 Titel: |
|
|
brummen:
@bbcreativo: es brummt auch im stand man hört es am meisten im innenraum, nicht so sehr, wenn man die haube aufmacht und vorne steht. ab 20km ca wirds deutlich weniger, höhere drehzahl im stand hatte ich nicht getestet. Ich habe Endtopf und Motorlager/Getriebelager erhalten, morgen baue ich beides ein und melde mich
stinken
Neuer temperaturfühler ist da, baue ich morgen ein. bin etwas verwirrt, laut eper gibt es scheinbar zwei:
46477022 SENDING UNIT
7588802 SENDING UNIT
und dann noch den thermoschalter für den lüfter:
46520219 SWITCH
Habe die ersten beiden bestellt, hab aber immer nur einen gesehen, wo sitzt denn der zweite??
@Cinqueracer guter hinweis mit dem schlauch, werde den auch überprüfen. wie kann man den mapsensor ansich auf funktionalität prüfen?
Steuergerät / Relais
Damit kommen wir wieder aufs Urspungsthema. Kann jemand das weisse Relais noch genauer beschreiben, was es tun sollte und wie man das prüft?
In meinem Fall ist das Problem ja gelöst. Es war definitv Stuergerät bzw. wegfahrsperre, aber es wäre sicher interssant für andere die das lesen. Nicht dass alle immer gleich ein steuergerät kaufen, wenns vielleicht auch an diesem Ralais liegen könnte.
Morgen bastel ich weiter und gebe feedback. Danke für alle Hinweise bisher. super forum! |
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 11.04.2018, 02:42 Titel: |
|
|
@Prisma, das ist nicht richtig, die 1100er haben nicht alle dieses Kombirelais
die haben 2 einzelne oder dieses Kombirelais.
Die Funktion ist aber die gleiche, es sind nur 2 Relais in einem Gehäuse. |
|
|
|
 |
Prisma

Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 197
Fahrzeug: 5x Cinque
|
Verfasst am: 11.04.2018, 18:21 Titel: |
|
|
Es fehlt auch funke, das ist auf jeden Fall so.
Die 1.1 Cinquecento haben des Relai meines wissens doch immer, nur der Sei nicht. Aber wir sprechen ja vom Cinque.
Denn Sei gab es auch ohne dieses, das ist klar. |
|
|
|
 |
tsg
Anmeldedatum: 10.01.2014 Beiträge: 13
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 12.04.2018, 03:22 Titel: Brummt nicht mehr |
|
|
Brummen:
So das brummen ist behoben, es war tatsächlich einfach ein Getriebelager. allerdings nicht das hintere, sondern das linke. Zusätzlich war auch der auspuff noch etwas laut, weil er ein loch hatte. der neue passte aber nicht. ich musste ihn verbiegen, damit er nicht am tank und der stoßstange scheppert. Habs aber irgendwie hingemauschelt. Jetzt herrscht ruhe. Danke für die Tipps
Stinken:
Habe den Schlauch vom Mapsensor geprüft, der war etwas rissig, ausserdem war ein großes loch im luftrohr vor dem luftfilter. hab beides mal repariert, jetzt stinkt er schonmal ne ganze ecke weniger. temperatur fühler werde ich auch noch tauschen.
Steuergerät:
Hat offensichtlich scheinbar nichts mit den obigen problemen zu tun und funktioniert wie eine eins! Danke. |
|
|
|
 |
|