|
Erfahrung mit Wartung der Klimaanlage << :: >> Ich hoffe nich, das das das Ende von Foren wie diesem ist. |
Autor |
Nachricht |
RiO

Anmeldedatum: 29.06.2009 Beiträge: 1166
Fahrzeug: Cinque Sporting Schwarz
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 22.05.2015, 19:40 Titel: TÜV Preise § 19: Anbau von anderen Rädern und Reifen |
|
|
Hi Gemeinde,
was zahlt ihr so für o.g. Gutachten?
Felgen ohne ABE etc. für das Fahrzeug aber genug Daten von anderen Fahrzeugen. Traglast etc.
Ich habe so das Gefühl, dass ganz still und heimlich, die Gebühren immer höher gehen, für eine "Abnahme" von 5 Minuten
Wie sieht´s bei euch so aus im Restdeutschland  |
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Seicento der Erste
Anmeldedatum: 25.07.2014 Beiträge: 1402
Fahrzeug: Fiat Seicento 1.1 mit 54 PS ( MPI )
Wohnort: nähe Heilbronn
|
Verfasst am: 22.05.2015, 22:14 Titel: |
|
|
Die Kosten richten sich immer nach dem Aufwand vom Prüfer.
Da ist es egal von nach §19 oder §21.
Ja die Kosten gehen hoch genauso die Kosten wie für TÜV/AU.
TÜV/AU 2013 waren es 94 Euro, TÜV/AU 2015 sind es 98 Euro.
Autofarren war schon immer Teuer und es wird noch viel Teurer werden !!
Worüber ich mir mehr sorgen mache, sind die 30 Zonen in vielen Gemeinden, angeblich wegen Lärmschutz. Jetzt in einem fall, hoffentlich kommt das auch im TV und Zeitungen, ein Elektrofahrzeug für in einer 30 Zone geräuschlos mit 50 durch. Polizei hielt den Wagen an aufgrund von Lärmschutz und des zu schnellen Fahrens.
Es steht nur Lärmschutz unter dem 30 Zone Schild ( nicht wegen Lärmschutz ) ?? !!
Mal sehen was draus wird. |
|
|
|
 |
Dr.Oetker

Anmeldedatum: 22.10.2007 Beiträge: 3186
Fahrzeug: Seicento Sporting Abarth (MPI), Cinque Sporting 16V, Cinque 0.9
Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.05.2015, 00:18 Titel: Re: TÜV Preise § 19: Anbau von anderen Rädern und Reifen |
|
|
RiO hat Folgendes geschrieben: | Felgen ohne ABE etc. für das Fahrzeug aber genug Daten von anderen Fahrzeugen. Traglast etc. |
Dann ist es ja eine Einzelabnahme nach §21 und somit unter Umständen deutlich aufwendiger als eine normale Eintragung mit Teilegutachten nach §19...
Hab vor ein paar Jahren für die Einzelabnahme von Felgen (Cinque im Gutachten nicht aufgeführt), Federn und Spurplatten knapp 115€ beim TÜV bezahlt.
Dafür dass der gute Mann ca. eine dreiviertel Stunde damit beschäftigt war allerhand Vergleichsgutachten über zulässige Bereifung, Mindesteinpresstiefe, usw. aus dem Rechner zu kramen und dann auch noch die gründliche Begutachtung am Fahrzeug vorgenommen hat fand ich den Preis wirklich angemessen.
Im Gegensatz dazu hab ich für eine Eintragung von Felgen und Federn mit Teilegutachten nach §19 beim KÜS auch schonmal über 60€ hingeblättert. Das find ich dann für einmal kurz drüberschauen und Nummern vergleichen ziemlich happig...  |
|
|
|
 |
rasfix

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 2499
Fahrzeug: unter anderem Cinquecento Sporting, Seicento S MPI
Wohnort: Berlin / Kolberg Brbg.
|
Verfasst am: 25.05.2015, 12:45 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe den Eindruck gewonnen die Herren/Damen Prüfer berechnen Eintragungen nach Gutdünken.
Je versierter der Prüfer, umso weniger muss der im Rechner kramen und forschen. Da geht`s ruck zuck. Optische Inaugenscheinnahme, OK, fertig.
Es ist in jedem Fall zu empfehlen, alles, aber wirklich auch alles über Reifen Felgen ...... aus dem Net zu recherchieren was geht. Und wenn so`n altes Gutachten z.B. bei ATS mal 30 Euro kostet, das spart ihr wieder bei der Eintragung. Wenn der Prüfer doof ist, hilft alles nix ........ der nimmt dann sowieso was er will.
Und wehe der hatte am MorgenStress mit der Frau.
Gruß |
|
|
|
 |
RiO

Anmeldedatum: 29.06.2009 Beiträge: 1166
Fahrzeug: Cinque Sporting Schwarz
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 25.05.2015, 22:30 Titel: |
|
|
Hey, Danke für die Antworten.
Ich finde es schon mehr als übel, was da so ganz still und heimlich im Hintergrund so abläuft.
Alle notwendigen Daten, Papiere etc. waren (von mir besorgt ) da. Alle Daten waren von größeren Fahrzeugen - heißt, Traglasten etc. für die Keksdose weit im grünen Bereich. Also was soll das dann noch? Meine Party hat ca. 5 Min. gedauert = 121,37 Euro
Tja, so wie es aussieht, gibt es ( noch ) keine Lobby, um diesem Treiben Einhalt zu gebieten!
Das sind Gebühren / Honorare / Stundensätze in einem Bereich, der nicht mehr nachvollziehbar
ist für Normal- als auch Gut- / bis Sehrgutverdienende.
Bin gespannt auf konstruktive Kommentare  |
|
|
|
 |
JohnnyB

Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 2350
Fahrzeug: Red-Runner + 159 Sportwagon
Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 26.05.2015, 18:07 Titel: |
|
|
OT: Ich glaube nach'm Studium werde ich doch Tüver xD
Bei dem Geld.... Dann trag ich auch die 16v ein!^^
Ich hab 2009 mal meine Smoor eingetragen mit den Papieren von Merkur + Federn (Weitec) und hab ca. 90€ gelöhnt.
Er war 20min dabei (versierter Prüfer) mit Messen (Fahrzeughöhe) und Felgen gucken und gucken ob's schleift.
Aber hey, er fand meine Karre cool und meinte, ich solle doch noch tiefer gehen, das sieht besser aus xD
Im Vergleich zu ca. 130€ heute ist das schon extrem! |
|
|
|
 |
fiat-gelb

Anmeldedatum: 23.06.2010 Beiträge: 3414
Fahrzeug: 4 x Cinquecento Sporting GELB!! 1x Cinquecento Sporting ROT
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
|
Verfasst am: 26.05.2015, 19:08 Titel: |
|
|
RiO hat Folgendes geschrieben: | ....
Das sind Gebühren / Honorare / Stundensätze in einem Bereich, der nicht mehr nachvollziehbar
ist für Normal- als auch Gut- / bis Sehrgutverdienende.
Bin gespannt auf konstruktive Kommentare  |
Schade du warst nicht zum Forumstreffen.
Immer ein beschaulicher Ort um über "Wert" "Gebrauchswert" "Preis" und "Kosten" und "Verdienen" und "Bekommen" zu reden.
Einen anderen vielleicht auch konstruktiven Kommentar kann ich nicht geben.
Mehr Tuning als Aerotwin Flachblatt-Wischer kann ich mir nicht leisten.
Nochmals Vielen Dank an die Helfer auf dem Treffen bei der richtigen Montage der Wischerarme am Neuwagen!!!! |
|
|
|
 |
|
|