Beleuchtung bei meinen Cinquecento verbessern? << :: >> temperaturanzeige ist falsch |
Autor |
Nachricht |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 11.04.2018, 20:41 Titel: Wasserkühler tauschen - Lüfter prüfen |
|
|
Will / muss den Wasserkühler austauschen da dieser etwas inkontinent ist und aufgequollen scheint.
Nun habe ich im Paralel Thread gelesen das evtl. das Thermostat kaputt sein könnte wenn bei etwas flotter fahrt die Temperatur rapide absinkt. Bei mir ist es so, wenn ich landstraße mit 90 km/h fahre oder Autobahn mit Hundert, geht die Temperaturanzeige auf 60, bei 120 km/h (schneller habe ich mich noch nicht getraut) schon fast auf 50 Kann das Konsequenzen haben wenn der so tief abkühlt?
Im Stand (Stau oder Schlange an der Ampel) geht die Temperatur auf 90, kurz drüber da vermute ich den Kühlerlüfter, den ich so noch gar nicht gehört habe. Sicherung ist Ok. (25A steckt da drin) ; muss ich mal durchmessen.
Dann habe ich gelesen der Kühler hat auch ein Thermoschalter, könnte der evtl. kaputt sein dass der Lüfter nicht einschaltet? kann ich den Lüfter einfach ausbauen und an 12V hängen, oder ist die Funktion abhängig vom Thermoschalter?
Habe dann hier und da gelesen, dass es nach Kühlmitteltausch schonmal zu ZKD Schäden kommt weil falsch oder nicht richtig entlüftet wurde, ist das wirklich? Was kann man da falsch machen?
Welche Dichtungen muss ich mir neu besorgen wenn ich den Kühler tausche? Für den Thermoschalter vermutlich. Sonst alles mit Schellen soweit ich das sehen kann. Noch irgendwas wichtiges das man nicht vermissen möchte (am Wochenende ist immer so schwer Ersatzteile zu besorgen wenn akut etwas fehlt bzw. vergessen wurde Evtl. direkt Thermoschalter pro Forma mit tauschen? Thermostat ist hier ein ganzes Gehäuse? Kosten zwar wenig die Teile aber kann sich auch läppern.
4,8 Liter Kühlflüssigkeit gehen da rein. Irgendwas bestimmtes ? Ich bevorzuge es ohne Wasser zu vermischen, sofern das kein problem ist bei dem kleinen.
Danke.
|
|
|
|
 +++ Werbung +++
Diese Werbung verschwindet, sobald Du dich einloggst!
|
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 12.04.2018, 04:11 Titel: |
|
|
Wenn der Thermostat kaputt ist passiert nix der braucht nur etwas mehr Sprit, und die Heizung wird nicht richtig warm.
Der Kühlerlüfter schaltet bei 96-98°, bei einigen Anzeigen geht der erst bei kurz über 100° an.
Du kannst den Stecke am Thermoschalter abziehe und den überbrücken dann muss der Lüfter sofort anspringen, oder du lässt die Kiste im stand laufen
bis der Lüfter an geht.... natürlich die Anzeige im Auge behalten.
Frostschutz hast du doch noch vom Daimler, kipp das da rein und gut ist.
|
|
|
|
 |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 19.04.2018, 10:56 Titel: |
|
|
guk hier das ist das Ding:
eBay-Artikelnummer:371158344763
|
|
|
|
 |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 30.04.2018, 13:13 Titel: |
|
|
Doofe frage.
Thermostat dichtung die neue ist undicht.
Zu fest angezogen? Zu leicht? Nochmal alles ab, krieg ich das jetzt noch dicht oder neue dichtung besorgen ?
Danke
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 30.04.2018, 14:14 Titel: |
|
|
hast du Dichtungsmasse?
Wenn ja, dann mach das noch mal ab, wenn die Dichtung nicht kaputt geht
dann mach die Dichtfläche am kopf richtig sauber, etwas Dichtmasse auftragen und gleichmäßig anziehen.
Ist die Dichtung kaputt, alles sauber machen aus einer Milchtüte (Tetrapack)
kannst du mit einer Nagelschere eine neue schneiden, beide seiten mit Dichtmasse einkleistern und wieder drauf schrauben.
|
|
|
|
 |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 30.04.2018, 14:23 Titel: |
|
|
Danke.
Hab jetzt nochmal nachgezogen, und scheint dicht, dummerweise ist die dichtung bläulich, wie das glysantin auch.
Motorlufter geht jetzt bei armatur Temperatur 110 an, gemessen am unteren schlauch 80 grad
Muss ich jetzt hinsichtlich Entlüftung noch etwas beachten ?
|
|
|
|
 |
odiugguido10
Anmeldedatum: 24.06.2010 Beiträge: 8477
Fahrzeug:
|
Verfasst am: 30.04.2018, 16:38 Titel: |
|
|
Endlüfte einfach nochmal,dann bist du auf der sicheren seite.Und nie vergessen das die Anzeige ist nur ein Schätzeisen,zeigt meistens 10 grad zu viel an.MFG
|
|
|
|
 |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 30.04.2018, 17:22 Titel: |
|
|
Wie ist das denn gemeint mit entlüften? Schraeubchen aufdrehen und schlauch drücken, wenn wasser kommt zudrehen?
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 30.04.2018, 17:36 Titel: |
|
|
jop, und mit offenem Ausgleichbehälter warm laufen lassen bis der Lüfter angeht.
|
|
|
|
 |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 30.04.2018, 18:53 Titel: |
|
|
Ok. so hatte ich es auch beim ersten mal gemacht. Dann 30 Km gefahren (Autobahn 100 km/h) , gesehen das der Schlauch am Thermostat noch leckt, neue Schelle verpasst.
Dann nochmal 5 Kilometer gefahren und scheint jetzt alles Dicht zu sein.
Muss man bei mir immer genau alles kontrollieren, manchmal ist bei mir nach der Reparatur mehr kaputt als vorher Kaputtreparierer nennt man mich auch im Freundeskreis.
Was ist das auf dem Foto? Wischwasser schlauch der nach hinten geht (vorne am Schlossträger läuft der lang, da leckt suppt es mir noch raus. (Hab die Wischwasserpumpen erneuert)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.56 MB |
Angeschaut: |
86 mal |

|
|
|
|
|
 |
Milp

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 3050
Fahrzeug: Cinque Sporting 'SEF', Lancia Thema, Cinque Sporting 'Erich'
Wohnort: Leonberg
|
Verfasst am: 30.04.2018, 19:10 Titel: |
|
|
el500 hat Folgendes geschrieben: | Ok. so hatte ich es auch beim ersten mal gemacht. Dann 30 Km gefahren (Autobahn 100 km/h) , gesehen das der Schlauch am Thermostat noch leckt, neue Schelle verpasst.
Dann nochmal 5 Kilometer gefahren und scheint jetzt alles Dicht zu sein.
Muss man bei mir immer genau alles kontrollieren, manchmal ist bei mir nach der Reparatur mehr kaputt als vorher Kaputtreparierer nennt man mich auch im Freundeskreis.
Was ist das auf dem Foto? Wischwasser schlauch der nach hinten geht (vorne am Schlossträger läuft der lang, da leckt suppt es mir noch raus. (Hab die Wischwasserpumpen erneuert) |
Das hat nix mit kaputtreparieren zu tun, das ist der Lerneffekt
Hab auch vor ein paar wochen auf ein elektrisches heizungsventil umgebaut und nach der probefahrt war die schelle hinter der batterie nicht dicht, also alles nochmal raus.
Wegen dem Wischwasser: schau mal ob das kleine schwarze rückschlagventil noch geht, meiner erfahrung nach sind die zu 90% kaputt und machen nicht mehr auf.
|
|
|
|
 |
el500

Anmeldedatum: 08.04.2018 Beiträge: 66
Fahrzeug: Cinquecento Bianko BJ.93, 899ccm 39 PS
Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 30.04.2018, 19:57 Titel: |
|
|
Ja, ich habe auch alle Schellen nochmal neu anziehen oder erneuern müssen.
Habe extra Großzügig alles abgebaut inkl. Stoßstange, war mir doch zu fummelig und eng...
Das Teil auf den Foto ist ein Rückschlagventil?
Wischwasser kommt zumindest überall an.
@Manni erwaehnte Dichtmasse, was nimmt man da für Masse? Ich glaub sowas muss ich mir ins regal legen
|
|
|
|
 |
Manni

Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 8122
Fahrzeug: cinquecento09/70HP /Diplomat V8
Wohnort: NRW / ME
|
Verfasst am: 01.05.2018, 01:09 Titel: |
|
|
mach das Rückschlagventil raus, und mach ein Rörchen dazwischen.
Die Ventile sind oft undicht, das klappt auch ohne das Ventil, dauert nur ein paar sek. länger bis Wasser kommt.
Das die Schellen nicht dicht werden ist normal, das liegt aber nicht an dir, sondern an den uhralten Schläuchen die ausgehärtet sind, einfach warm laufen lassen und noch mal nach ziehen.
Dichtmasse:
eBay-Artikelnummer:273111483574
oder diese:
eBay-Artikelnummer:123087307599
|
|
|
|
 |
|